PUBLIKATIONEN

ÜBER UNS

VADEMECUM

VERANSTALTUNGEN

ÜBER UNS

VADEMECUM

AGENDA

CORONA – Informationen in verschiedenen Sprachen

Allgemeine Informationen und  in Bezug auf die  Asylprozedur:
https://www.fedasilinfo.be/en/coronavirus-measures

Infos über was jeder tun kann/muss:
https://setisw.com/infos-coronavirus/

Detaillierte Informationen in vielen Sprachen über die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus:
https://www.integratie-inburgering.be/corona-meertalige-info#frans

 

WEITERE BEITRÄGE

Show more
begegnungsorte

Ostbelgien – Offen für Begegnung

Am 11. März startete Info-Integration die Kampagne „Begegnungsorte.be – Ostbelgien: Offen für Begegnung“.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um Flucht und Migration wirbt die bis Juni laufende Aktion...

LESEN
Show more

Parallele Anträge oder Einspruchsverfahren 9ter oder 9bis nicht mehr möglich ab 1. März 2016

Ab dem 1. März 2016 ist es nicht mehr möglich, parallele Anträge oder Einsprüche auf Basis von Art. 9bis (humanitäre Regularisierung) oder auf Basis Art. 9ter (medizinische Regularisierung) des Aufenthaltsrechts...

LESEN
Show more

Urteil des Staatsrats zu Aufnahmepraktik von papierlosen Familien mit Kindern

Die Aufnahme von Familien mit minderjährigen Kindern ohne Aufenthaltsrecht darf nicht mehr zeitlich befristet werden und muss eine Prüfung der Aufenthaltsrechtsmöglichkeit beinhalten.

In seinem Urteil nr. 230 947 vom 23.04.2015 vernichtet der Staatsrat...

LESEN
Show more

Asyl

Albanien ist wieder in die Liste der sicheren Herkunftsländer aufgenommen worden.

Am 15. Mai 2015 ist der Königliche Erlass, der die neue Liste der sicheren Herkunftsländer festlegt,  im belgischen Staatsblatt veröffenticht worden,...

LESEN
Show more

Sprechstunde

Unsere Sprechstunden finden dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr statt. Sollten Sie zu diesen Zeiten verhindert sein, können Sie sich gerne telefonisch (087...

LESEN
Show more

Aufenthaltsrecht fortan an Integrationsbemühungen gekoppelt

Seit dem 26.01.2017 ist  ein neues Gesetz in Kraft, das das Aufenthaltsrecht an Integrationsbemühungen koppelt.

Ausländer, die einen Aufenthaltstitel nach dem 26.01.2017 beantragen, müssen Bemühungen zur Integration vorweisen um ihren...

LESEN
Show more

Änderungen in der Asylgesetzgebung

Am 22.03.2018 ist eine Reihe von Gesetzesänderungen in Kraft getreten, die vor allem die Asylprozedur in Belgien betreffen. Wir werden unsere Website in den kommenden Wochen dementsprechend aktualisieren.

Hier eine...

LESEN
Show more

Das Ausländeramt zieht um!

In der Zeit zwischen dem 26. Oktober und 3. Dezember 2018 zieht das Ausländeramt um. Die neue Adresse ist:
Office des Etrangers
Boulevard Pacheco, 44
1000 Bruxelles.

LESEN
Show more

Personen mit einer medizinischen Regularisierung sind während der ersten Jahres wieder freigstellt von Einkommensbedingungen für die Familienzusammenführungführung

Laut einer Information des Ausländeramtes werden medizinisch Regularisierte (also mit einer A Karte) wieder den subsidiär Geschützten gleichgestellt bei der Familienzusammenführung. Das heisst auch sie sind während des ersten Jahres...

LESEN
Show more

Staatsrat annuliert teilweise Gesetzgebung zur Zahlung einer administrativen Gebühr

Seit März 2015 müssen Ausländer, die einen Antrag auf ein Bleiberecht stellen in gewissen Fällen eine administrative Gebühr zahlen (redevance administrative).

Der Staatsrat hat nun 2 der diesbezüglichen...

LESEN
Show more

Einfluss der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus auf Aufenthaltsprozeduren

Einfluss der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus auf Aufenthaltsprozeduren

Internationaler Schutz
Seit dem 3. April ist es wieder möglich einen Antrag auf internationeln Schutz einzureichen. Allerdings nur auf...

LESEN

© Info-Integration | Impressum | Datenschutzrichtlinie

OSB_Foerderlogo_Blue_sRGB-OK
Koenig-Baudouin-Stiftung-mini
eu_flag_co_funded_vect_pos_[cmyk]_right_DE