Anlaufstelle für interkulturelle Schulungen, Unterrichtsmaterial, Kontakte …

Seit September 2016 ist Info-Integration Anlaufstelle für Schulen und Kindergärten, die sich mit dem Thema Migration, Integration, Flucht und Asyl beschäftigen wollen.

Unser Angebot umfasst: Materialien zur Unterrichtsgestaltung, Informationsmaterial, Links, Weiterbildungsmöglichkeiten, Buchtipps, Kontakte zu interessanten Gesprächspartner, Elternarbeit und konkrete Konfliktberatung in Zusammenarbeit mit MEDIAN. Außerdem bieten wir Animationen an, zu Themen „Menschenrechte“ und „Flucht und Asyl“ angepasst an Primar- oder Sekundarschüler.

UNTERRICHTSMATERIAL

FLUCHT & MIGRATION:

 

éducation21 / SEM / UNHCR: Aufbrechen, Ankommen, Bleiben. Bildungsmaterial zu Flucht und Asyl ab 12 Jahren. Bern, 2017. Online unter:

https://www.unhcr.org/dach/wp-content/uploads/sites/27/2017/12/CH_Aufbrechen_Ankommen_Bleiben_2017.pdf

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW): Flüchtlinge als Unterrichtsthema: 10 Tipps für die Praxis. Liste von Unterrichtsmaterialien, ausgewählten Medien wie Trauma-Bilderbücher, Filme und Ratgeber. Online unter:

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/fluechtlinge-als-unterrichtsthema-10-tipps-fuer-die-praxis/

 

 

RASSISMUS & DISKRIMINIERUNG:

 

Nürnberger Menschenrechtszentrum: “Diskriminierung trifft uns alle!” Anregungen für die formale und nonformale Bildung. Die Handreichung mit vielen Übungen und Einführungstexten. 2010. Online unter:

http://www.diskriminierung.menschenrechte.org/materialien

Bundeszentrale für politische Bildung: Alltäglicher Rassismus. Themenblätter im Unterricht/Nr. 110. 2017. Online unter:

https://www.bpb.de/lernen/formate/rezensionen/262912/im-praxistest-themenblaetter-im-unterricht-nr-110-alltaeglicher-rassismus

Bundeszentrale für politische Bildung: Zivilcourage. Themenblätter im Unterricht/Nr. 108. 2017. Online unter:

https://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/211704/zivilcourage

Bundschuh, Stephan / Jagusch, Birgit (Hg): Antirassismus und Social Justice. Materialien für Trainings mit Jugendlichen. Düsseldorf, 2009. Online unter:

https://www.idaev.de/fileadmin/user_upload/pdf/download/Bundschuh_Jagusch_Antirassismus_und_Social_Justice.pdf

Mengis, Eden / Drücker, Ansgar: Antidiskriminierung, Rassismuskritik und Diversität. 105 Reflexionskarten für die Praxis. 2019. Online unter:

https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/buecher/produkt_produktdetails/40302-antidiskriminierung_rassismuskritik_und_diversitaet.html

Was ist Zivilcourage? Das 4-Ecken-Spiel von BELTZ-Verlag. Info & Beschreibung unter:

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/buecher/produkt_produktdetails/34702-was_ist_zivilcourage.html

Projekt “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”. Info & Beschreibung unter:

https://www.schule-ohne-rassismus.org/wer-wir-sind/10-fragen-10-antworten/

Amadeu Antonio Stiftung – Initiative für Zivilgesellschaft und demokratische Kultur: Themenflyer zu Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. (2015, aktualisierte Wiederauflage 2019). Online unter:

https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/themenflyer-zu-gruppenbezogener-menschenfeindlichkeit/

Amadeu Antonio Stiftung – Initiative für Zivilgesellschaft und demokratische Kultur: Hate Speech und Fake News. Fragen und Antworten. (Berlin, 2015). Online unter:

https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/hate-speech-und-fake-news-fragen-und-antworten/

 

 

VORURTEILE & FEINDBILDER:

 

Ufuq.de: “The Kids are alright”. Vorschläge für den pädagogischen Umgang mit Positionen und Verhaltensweisen von Jugendlichen im Kontext von Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus. 2018. Bei uns ausleihbar! Online unter:

https://www.ufuq.de/the-kids-are-alright/

Bundeszentrale für politische Bildung: Vorurteile. Themenblätter im Unterricht/Nr. 90. 2011. Online unter:

https://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/36479/vorurteile?p=90

Rote Falken Österreich: Vorurteile abbauen – Arbeitsmappe. Wien, 2009. Online unter:

https://kinderfreunde.at/V/Rote-Falken-Oesterreich/Themen/Vorurteile/Vorurteile-Arbeitsmappe

Studiengesellschaft für Friedensforschung e. V.: Denkanstöße zum Thema: Vorurteile und Feindbilder. Nr. 49. München, 2003. Online unter:

https://kritisches-netzwerk.de/sites/default/files/SFF_49_VORURTEILE_UND_FEINDBILDER.pdf

Diözesanverband Köln – deutsche Pfadfinderschaft St. Georg: #Isso – oder nicht? Pfadfinder verkaufen Kekse. #Isso – Aber ist das wirklich so? Handout und Methode zum Thema Vorurteile. Online unter:

https://www.dpsg-koeln.de/angebote/download/

Ufuq.de: „Wie wollen wir leben?“ Filme und Methoden für die pädagogische Praxis zu Islam, Islamfeindlichkeit, Islamismus und Demokratie. (Hamburg, 2013). Online unter:

https://www.ufuq.de/ufuq-filmpaket-wie-wollen-wir-leben/

 

 

VIELFALT & INTERKULTURELLER DIALOG:

 

Diversity4Kids Theaterwerkstatt und Rollenspiel. Interkulturellen Dialog und Vielfalt mit spielerischen, interaktiven und narrativen Methoden in der Schule lernen. Online unter:

https://www.diversity4kids.eu/images/downloads/products/de/Diversity4Kids1_Theaterwerkstatt_Rollenspiel-print.pdf

Das “Ja! Nein! Spiel” von Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V. Bei uns ausleihbar! Info & Beschreibung unter:

https://www.gesichtzeigen.de/angebote/material/spiele/

Wie wollen wir leben? Standpunkte hinterfragen und diskutieren! Das ja!-nein!-Spiel von BELTZ-Verlag. Info & Beschreibung unter:

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/buecher/produkt_produktdetails/33441-wie_wollen_wir_leben_standpunkte_hinterfragen_und_diskutieren.html

Deutsch als Zweitsprache – Tipps für interkulturelle Unterrichtsgestaltung DaZ-DG ist ein Portal, das eigens für Lehrkräfte in der Deutschsprachigen Gemeinschaft geschaffen wurde. Es bietet Unterrichtsmaterial für unterschiedliche Altersstufen an, zahlreiche Links und viele theoretische und praktische Tipps. Darüber hinaus gibt es eine Seite für Gestaltung von interkulturellen Unterrichtsstunden und Projekten.  Online unter:

https://www.daz-portal.be/interkulturelles/praxistipps/

32 Bild-Aktionskarten Interkulturelles Lernen: leben, glauben, feiern in den 5 Weltreligionen. Box mit 32 beidseitig bedruckten Bildkarten und 28-seitigem Booklet von BELTZ-Verlag. Info & Beschreibung unter:

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/buecher/produkt_produktdetails/34957-32_bild_aktionskarten_interkulturelles_lernen.html

Der Mediendienst „EDMOND“ ermöglicht es Lehrkräften, audiovisuelle Medien in digitaler Form aus dem Internet abzurufen, downzuloaden und/oder direkt im Klassenzimmer vorzuführen. Unter dem Suchbegriff „Migration“ werden neben dem “klassischen Unterrichtsfilm” thematische Videoclips (Medienmodule) angeboten, die sehr flexibel im Unterricht eingesetzt werden können. Weitergehende Informationen zu EDMOND finden Sie unter: http://www.edmond-nrw.de/wp/site.php?site_id=157 oder über den entsprechenden link unter mediadg.be.

  • RADIKAL: Extremismus, Propaganda, Medienkompetenz. Film mit Unterrichtsmaterial für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufen 8. (2016) Laufzeit 17:43, Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch

Der Film RADIKAL erzählt Simons Geschichte in mehreren Varianten und zeigt, was passieren kann, wenn sich Jugendliche radikalisieren und welche Rolle das Internet dabei spielen kann.

  • Heimat am Rande. Ein Film von Wisam Zureik (2018). Laufzeit: 52 Min. Orginalsprache Arabisch mit Untertiteln auf Deutsch

Ein Film über drei Palästinenser in Israel. Der Filmemacher Wisam Zureik – selbst in Israel geborener Palästinenser – begleitete die drei Lebensumstände der Protagonisten und bietet mit seinem Film einen Blickwinkel auf die palästinensische Minderheit in Israel.

  • Bunte Blumen. Ein Kurzfilm von Wisam Zureik (2016). Laufzeit: 18 Min. Sprache: Deutsch

Ein Kurzfilm über Lazgen Hasan. Ein syrischer Flüchtling in Paderborn. Ein ehemaliger Häftling im Gefängnis des Assads Regimes. Ein Verliebter, der seine Frau Salma seit drei Jahren nicht mehr gesehen hat. Ein Musiker. Ein Mensch, der sich eine Welt wie “Bunte Blumen” wünscht.

  • Woher kommst du? Ein Dokumentarfilm von Wisam Zureik (2014). Laufzeit: 30 Min. Sprache: Deutsch.

Der Filmemacher Wisam Zureik zählt zu der palästinensischen Minderheit in Israel. Er lebt seit zehn Jahren in Deutschland und weiß noch immer nicht, wie er sich zwischen seinem palästinensischem Ursprung und seiner israelischen Staatsbürgerschaft definieren sollte. Auf der Suche nach seiner Identität reist er in seine Heimat. Dabei betrachtet er das Identitätsdilemma aus unterschiedlichen Blickwinkeln und befragt dafür verschiedene Araber.

  • Je n’aime plus la mer. Les enfants de l’exil. Dokumentarfilm von Idriss Gabel (2018). Laufzeit: 68 Min.

Sie kommen aus Afghanistan, Irak, Syrien oder Eritrea. In Begleitung ihrer Eltern sind sie vor Krieg und Verfolgung geflohen. Aber wie können jene, die in Europa, in Belgien angekommen sind, wieder zur Normalität zurückfinden, wie können sie einen Platz finden an einem Ort, der sich so völlig von seiner Stadt, seinem Dorf unterscheidet? Auf dem Land, in einem Empfangszentrum des Roten Kreuzes? Und dann das lange Warten auf die Anerkennung des Flüchtlingsstatus. In diesem von Hoffnung geprägten Zeitraum begibt sich der Film auf das Niveau der Kinder und fängt ihre Aussagen ein. Über ihr Land und ihre Reise, die verbleibenden Bilder, Emotionen, Albträume und Ängste. Und sie alle haben eines gemeinsam: Sie mögen weder den Wald noch die Berge noch das Meer nicht mehr.

 

Die Filme sind bei uns ausleihbar!

SCHULMATERIAL

Hier finden Sie allerlei Materialien zum Thema Migration und Integration in der Schule

Auf der Webseite des Institut für Demokratiepädagogik sind zahlreiche Angebote für Animationen in Schulen, Weiterbildungen für Lehrer und andere Multiplikatoren, Konferenztage, Ausstellungen, sowie laufende Projekte zu finden.

Kinder und Jugendliche Konfliktfähig machen – hier eine Anleitung: Handout 1_Pausenplatz

Unterrichtsmaterial zu Kinderrechten für das 3.-4. Schuljahr

Kinderrechte_Unterrichtsmaterial
Kinderrechte_Unterrichtsmaterial_Schüler

Unterrichtsmaterial zu den Menschnrechten ab 2.Sekundarjahr

unterrichtsmaterialien_zweite_fassung_2009

INFOMATERIAL

Schulbroschüre für Zugezogene Eltern in sechs Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Türkisch, Arabisch und Russisch.

LITERATURLISTE


Ateş, Seyran: “Der Multikulti-Irrtum”, Ullstein, 2011

http://www.ullsteinbuchverlage.de/nc/buch/details/der-multikulti-irrtum-9783843701754.html?cHash=4112170d0ce80f5b42c29febfeac2a80


Hartung, Regine, Nöllenburg, Katty und Deveci, Özlem: “Interkulturelles Lernen – Ein Praxishandbuch”, Wochenschauverlag, 2013
http://www.wochenschau-verlag.de/interkulturelles-lernen-2462.html


Kumbier, Dagmar und Schulz von Thun, Friedemann: “Interkulturelle Kommunikation: Methoden, Modelle, Beispiele”, Rowohlt, 2006

https://www.amazon.com/Interkulturelle-Kommunikation-Methoden-Modelle-Beispiele/dp/3499620960


Molcho, Samy: “Umarme mich, aber rühr mich nicht an – Körpersprache der Beziehungen – Von Nähe und Distanz”, Ariston, 2009

https://www.randomhouse.de/Buch/Umarme-mich,-aber-ruehr-mich-nicht-an/Samy-Molcho/Ariston/e302841.rhd


Reissen, Markus: “Interkulturelle Kompetenzen fördern – So öffnen Sie Ihre Schule für kulturelle Vielfalt”, Wolters Kluver, 2016

http://interkultur.reissen.com/publikation.php 


Ustinov, Peter: “Achtung! Vorurteile”, Rowohlt, 2003

http://www.rowohlt.de/buch/Sir_Peter_Ustinov_Achtung_Vorurteile.114285.html


Lüders, Michael: “Wer den Wind säht – was westliche Politik im Orient anrichtet”, C.H.Beck, 2016

https://www.chbeck.de/lders-beck-paperback-6185-wind-st/product/17011811


Lüders, Michael: “Die den Sturm ernten – wie der Westen Syrien ins Chaos stürtze”, C.H.Beck, 2018

https://www.chbeck.de/lueders-sturm-ernten/product/18172606


Beitar, Amir und Sußebach, Henning: “Unter einem Dach: ein Syrer und ein Deutscher erzählen”, Rowohlt, 2016

https://books.google.be/books/about/Unter_einem_Dach.html?id=pKkdDAAAQBAJ&redir_esc=y


Harari, Yuval Hoah: “Eine kurze Geschichte der Menschheit”, Pantheon, 2015

https://www.randomhouse.de/Paperback/Eine-kurze-Geschichte-der-Menschheit/Yuval-Noah-Harari/Pantheon/e441313.rhd#biblios

 

Thiagarajan, Sivaisalam / van den Bergh, Samuel: Interaktive Trainingsmethoden. Thiagis Aktivitäten für berufliches, interkulturelles und politisches Lernen in Gruppen. Wochenschau Verlag 2014.

Buchvorstellung online unter https://wb-web.de/material/methoden/interaktive-trainingsmethoden.html

 

Broszinsky-Schwabe, Edith: Interkulturelle Kommunikation. Missverständnisse und Verständigung. Springer Verlag, 2017.

Buchvorstellung online unter https://www.springer.com/gp/book/9783658139827

 

Scherer, Gabriela / Vach, Karin: Interkulturelles Lernen mit Kinderliteratur. Unterrichtsvorschläge und Praxisbeispiele. Friedrich-Verlag, 2019.

Buchvorstellung online unter https://www.friedrich-verlag.de/shop/interkulturelles-lernen-mit-kinderliteratur

 

 


Abu Zaid, Nasr Hamid: Ein Leben mit dem Islam, Freiburg im Breisgau 2001

https://www.herder.de/leben-shop/nasr-hamid-abu-zaid-ein-leben-mit-dem-islam-taschenbuch/c-28/p-3454/

Antes Peter: Religions- und Weltanschauungsfreiheit, 2017

https://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/Religionswissenschaft/Allgemein/Religions-und-Weltanschauungsfreiheit-978-3-17-032212-7/

ISBN: 978-3-17-032212-7

Reissen, Markus und Bolha, Andreas: Christen und Muslime – Geschwister, die sich kaum kennen, :in Religion, Unterrichtsmaterialien Sek. I, Nr. 7/2010

https://www.buhv.de/unterrichtsmaterial/sekundarstufe-i/christen-und-muslime-geschwister-die-sich-kaum-kennen-kath-ev-9-10.html

Weidner, Stefan: Allah heißt Gott – Eine Reise durch den Islam, Frankfurt am Main 2006

https://www.perlentaucher.de/buch/stefan-weidner/allah-heisst-gott.html erhältlich: S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783596852123

für Grundschüler:

Markus Jabornegg Altenfels, Neue Nachbarn, neue Freunde, TALISA-Kinderbuchverlag

http://talisa-verlag.com/produkt/neue-nachbarn-neue-freunde

Uticha Marmon, Mein Freund Salim, Uticha Marmon, 2015

https://www.magellanverlag.de/feine-b%C3%BCcher/kinderbuch/#cc-m-product-10235177198
ISBN 978-3-7348-8204-3

Martin Baltscheit, Krähe und Bär, ab 6 Jahre

https://www.perlentaucher.de/autor/martin-baltscheit.html

Martin Baltscheit, Besuch aus Talien, ab 6 Jahre

https://www.oetinger.de/buch/besuch-aus-tralien/9783791500454

 

für die Sekundarschule:

David Von Reybrouck, Zink

https://www.suhrkamp.de/buecher/zink-david_van_reybrouck_7290.html

Bart Somers: Zusammen leben. Mein Rezept gegen Krimminalität und Terror, C.H.Beck, 2018

https://www.chbeck.de/somers-zusammen-leben/product/22425809

Judith Schalanski, Der Hals der Giraffe, Suhrkamp, 2011

https://www.suhrkamp.de/buecher/der_hals_der_giraffe-judith_schalansky_42177.html

Yusuf Omar, Der Traum von Olympia (eine wahre Geschichte), Comic, ab 14 Jahre

https://www.carlsen.de/softcover/der-traum-von-olympia/79390#

 Linda Sue Parker, Der lange Weg zum Wasser – eine wahre Geschichte, ab 12 Jahre

https://www.derlehrerclub.de/buch/2606

 

 

 

 

 

 

Mit dem Thema Integration setzen sich folgende Filme auseinander:

Heute bin ich Samba: Regie: Oliver Nakache und Eric Toledano, Belgien, 2014
Inhalte: Der Senegalese Samba lebt bereits seit zehn Jahren illegal in Paris und hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Als ihm ein fester Job in Aussicht gestellt wird, wagt er es, eine Aufenthaltserlaubnis zu beantragen – und landet umgehend in Abschiebehaft. Eine Hilfsorganisation nimmt sich seines Falles an.

 

Almanya:  Regie Yasemin Samdereli, Deutschland 2011
Inhalt: Dem sechsjährigen Cenk Yılmaz stellt sich die Frage nach seiner Identität, . Als Sohn des türkischstämmigen Ali und dessen deutscher Frau Gabi spricht er kein Türkisch. Bei einer Familienfeier verkündet seine Großmutter Fatma die kürzlich erfolgte Einbürgerung in Deutschland, und Großvater Hüseyin erklärt, dass er in seinem Heimatdorf in der Türkei ein Haus gekauft habe, das er als Sommersitz nutzen möchte. Um es zu renovieren, bestimmt er, dass die komplette Familie in den Ferien dorthin fährt.

Ein Sommer in New York (The visitor):  Tomy Mc Carthy, Belgien, 2008
Inhalt: Walter ist seit fünf Jahren Witwer und sieht nur noch wenig Sinn in seinem Leben. Er muss eines Tages zu einer Konferenz nach New York, wo er noch eine Wohnung hat. Bei seiner Ankunft stellt er fest, dass jemand die Wohung illegal an zwei Immigranten vermietet hat.

Unterm Sternenhimmel:  Dyana Gaye, Vancouver, 2013
Inhalt: Ihre Wurzeln liegen alle im Senegal und sie sind auch miteinander verwandt, obwohl sie sich im Film niemals direkt begegnen: Die 22-jährige Sophie reist von Dakar nach Turin, um ihren Mann Abdoulaye endlich wiederzusehen. Doch der ist mangels Verdienstmöglichkeiten in Italien mithilfe von Schleusern zusammen mit seinem Cousin bereits in New York.

Deine Schönheit ist nichts Wert: Hüseyin Tabak, Österreich, 2013
Inhalt: Veysel (12) halb Kurde, halb Türke, ist mit seiner Familie aus der Türkei nach Österreich geflüchtet und lebt seit wenigen Monaten in Wien. In der Schule ist der schüchterne Junge ein Außenseiter und aufgrund seiner mangelnden Sprachkenntnisse.

Nur wir drei gemeinsam: Regie Kheiron, iranisch-französische Produktion, 2015
Inhlt:In den 1970er Jahren wird der Iran zwischen dem autoritären Shah-Regime und der darauffolgenden Diktatur des Ayatollah Khomeini von politischen Unruhen beherrscht. Als der Druck zu groß wird, beschließt der Regierungsgegner Hibat, mit seiner Frau Fereshteh und seinem einjährigen Sohn zu fliehen. Über die Türkei gelangen die drei bis nach Frankreich, wo sie in den Ghettos der Pariser Vororte landen. Die kleine Familie sieht das als Möglichkeit für einen Neuanfang, solange sie nur zusammen sind

Zum Verwechseln ähnlich: Regie: Lucien Jean-Baptiste, Frankreich, 2015
Inhalt: Paul und Sali, ein Pariser Paar mit senegalesischen Wurzeln, versuchen schon seit Jahren, ein Kind zu adoptieren. Ihre Freude ist groß, als ihnen schließlich der süße, sechs Monate alte Benjamin zur Adoption angeboten wird. Dass der Kleine weiß ist, stört die beiden überhaupt nicht.

Willkommen bei den Hartmanns: Simon Verhoeven, Deutschland, 2016
Inhalt: Nach dem Besuch eines Flüchtlingsheims beschließt Angelika Hartmann gegen den Willen ihres Mannes Richard, den Asylsuchenden Diallo bei sich zu Hause aufzunehmen. Mit dieser selbständig getroffenen Entscheidung sorgt sie allerdings für ein katastrophales Durcheinander in ihrer Familie, das noch größer wird, als Tochter Sophie und Sohn Philipp samt Enkel Basti ebenfalls wieder einziehen

 

 

 

Dokumentarfilme:

Intégration Inch´Allah: Réalisateur  et auteur: Pablo Muñoz Gomez, Belgique, 2016, sous-titre anglais, francais, neerlandais
Contenu: ls viennent d’arriver en Belgique. Des primo-arrivants syriens, irakiens, marocains… qui vont devoir suivre un parcours d’intégration obligatoire en Flandre, appelé “inburgering”. Pour obtenir leur certificat, ils vont apprendre les us et coutumes de la Flandre et de la Belgique. Avec humour et tendresse, le film suit ces personnages tout au long de leur parcours.

Neuland:  schweizer Film von 2014, Sprachen: Deutsch, Farsi,Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch,Filmlänge: 93 Min.
Inhalt: Sie sind weit gereist – per Flugzeug, Zug, Bus oder Boot. Jetzt finden sie sich in der Integrationsklasse von Lehrer Christian Zingg in Basel wieder, wo Jugendliche aus aller Welt innerhalb von zwei Jahren Sprache und Kultur unseres Landes kennenlernen. Der Lehrer macht sich und ihnen keine Illusionen darüber, dass es schwierig ist, in einem fremden Land einen beruflichen Einstieg zu finden. Gleichwohl wird Herr Zingg nicht müde, den Glauben seiner Schülerinnen und Schüler an sich selbst und an eine bessere Zukunft zu stärken.

 

Willkommen auf Deutsch: Deutschland, 2014
Inhalt: Mitten in der Lüneburger Heide wurde ein Asylbewerberheim errichtet. Die Dokumentation beleuchtet, wie diese Situation sich auf alle Beteiligten auswirkt: auf die Verwaltung, auf die Anwohner und nicht zuletzt auf die Flüchtlinge selbst.

VNous – Le film
Contenu: Le film est maintenant disponible gratuitement pour une durée illimitée! Réalisé par le Centre d’Action Laïque: Depuis quelques années, des citoyens belges se mobilisent pour accueillir celles et ceux que l’Europe rejette hors de ses frontières quotidiennement. Ils se sont appelés les “VNous”, un néologisme devenu la marque de fabrique de ces citoyens. Notre journaliste-vidéaste a suivi les VNous de Hesbaye pendant un an.

03.02.2016

Unter dem folgenden Link finden Sie Bücher von Autoren, die sich mit der Geschichte von Flüchlingen befassen.

https://wasliestdu.de/magazin/2015/romane-ueber-flucht-und-vertreibung

 

 

 

 

THE HELP (couleurs des sentiments), 2011

„Jackson, Mississippi, Anfang der 1960er Jahre: Als die junge Skeeter nach dem Studium an der University of Mississippi  in ihre Heimatstadt zurückkehrt, träumt sie davon, Schriftstellerin zu werden. So fasst sie – angetrieben von ihrem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und gegen alle Konventionen – den Entschluss, ein kontroverses Buch aus Sicht der Hausmädchen zu schreiben, weshalb sie anfängt, afroamerikanische Frauen zu interviewen, die sich ihr Leben lang als Hausmädchen um die Kinder der weißen Oberschicht gekümmert haben.

Doch damit verstößt Skeeter nicht nur gegen den guten Ton, sondern auch gegen das Gesetz, wodurch sie sich und alle, die ihr geheimes Projekt unterstützen, in Gefahr bringt, allen voran die gutherzige Aibileen, die Skeeter als Erste für ihr Projekt gewinnen kann, und die resolute Minny, die mit ihrem vorwitzigen Mundwerk und ihrem einzigartigen Schokoladenkuchen für Furore sorgt. Dabei werden Skeeters Freundschaften aus Kindheitstagen auf eine harte Probe gestellt und auch die schwarze Gemeinde steht dem Projekt zunächst skeptisch gegenüber. Doch nach einem folgenschweren Vorfall sind immer mehr Hausmädchen bereit, Skeeter ihre tragischen bis witzigen Lebensgeschichten zu erzählen.

Das Buch wird schließlich publiziert und wird ein großer Erfolg – sehr zur Freude Skeeters und der Hausmädchen. Skeeter teilt ihren Ruhm mit allen, die mit ihren Geschichten zum Erfolg beigetragen haben und bekommt ein Angebot, in einem Verlagshaus in New York zu arbeiten.“

Willkommen bei den Hartmanns

So richtig viel Spannung hält das Leben für Angelika Hartmann  ja nicht mehr bereit, keiner in der Familie braucht sie mehr: Ihr Mann Richard hat vor lauter Alterssorgen keinen Blick mehr für sie, Sohn Philipp ist mit Karriere, Scheidung und dem vorlauten Enkel Basti beschäftigt, Tochter Sofie weiß mit Anfang dreißig immer noch nicht, was sie vom Leben will. Da kommt der engagierten alten Dame eine Idee: Warum sich nicht für die armen Flüchtlinge einsetzen, welche es zuletzt in München zuhauf gibt? Gesagt getan, kurze Zeit später zieht der aus Afrika stammende Diallo bei ihnen ein. Und das Chaos gleich mit.

ANIMATIONEN

Sie können uns für drei verschiedene Animationen für Schülerinnen und Schüler buchen, die wir während zwei aufeinanderfolgenden Unterrichtsstunden anbieten. Unsere Animationen können an Kinder der Primarschule (ab 5. Schuljahr) oder Jugendliche der Sekundarschulen angepasst werden.

Interessiert?

Dann melden Sie sich bei johanna.tumler@roteskreuz.be oder 0493 40 06 77.

Workshop „Migration und Flucht“
Dieser zweistündige Workshop soll den Schüler*innen das Thema “Migration” und die verschiedenen Flucht- und Migrationsgründe näher bringen.
Was bedeutet Migration? Warum flüchten Menschen und wohin? Was bedeutet Recht auf Asyl?
Wichtige Begriffe werden erklärt und mit Hilfe eines Quiz abgefragt. Die Jugendlichen sollen über ihre eigene Migrationsgeschichte nachdenken, über ihre Überzeugungen reden und sich positionieren.

Dieser interaktivere Workshop richtet sich vor allem an Sekundarschüler*innen, kann aber auch für Schüler*innen ab dem 5. Schuljahr in der Primarschule angepasst werden und ist geeignet für Gruppen von bis zu 25 Schülern.


Workshop “Menschenrechte”
Was sind die Menschenrechte und warum gibt es sie? Welche Rechte hat jeder Mensch und werden diese eingehalten?
Die Schüler*innen erfahren mehr über die Entstehung der Menschrechtserklärung und schlüpfen in die Haut von jemandem, dessen Rechte nicht respektiert werden. Sie sollen sich Gedanken über Grundbedürfnisse und Wünsche machen und als Anwalt*Anwältin die Einhaltung der Menschenrechte prüfen.

Diese Animation von zirka 2 Stunden trägt ein komplexes Thema auf spielerische Art und Weise an die Schüler*innen heran und eignet sich für Gruppen von bis zu 25 Personen.


Workshop „Kultur und Identität“

Was ist Kultur und was definiert meine Identität? Welche Werte sind mir wichtig und was habe ich mit anderen gemeinsam?
In diesem zweistündigen Workshop werden die Schüler*innen dazu angeregt, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Mit verschiedenen Spielen und Übungen werden die Jugendlichen dafür sensibilisiert, dass die Kulturbildung ein dynamisches Verfahren ist und dass jeder Mensch vielen verschiedenen Gruppen angehört.

Dieser interaktive Workshop richtet sich sowohl an Sekundarschüler*innen als auch an Primarschüler*innen (ab dem 5. Schuljahr) und ist geeignet für Gruppen von bis zu 25 Schülern.

Wenn Sie Interesse haben, einen oder mehrere dieser Workshops in Ihrer Klasse zu machen, dann melden Sie sich bei Info Integration.

Siet 2019 witmet sich das neu gegründete Institut für Demokratiepädagogik an der AHS Fragen der allgemeinen politischen Bildung und der Entwicklung von demokratischer Kultur an den Schulen, in der Erwachsenenbildung und in der Jugendarbeit zu.

Es bietet Animationen in Schulen, Weiterbildungen für Lehrer und andere Multiplikatoren, Konferenztage, Ausstellungen, sowie laufende Projekte an. Hier der link zur Webseite.

WEITERBILDUNGEN

Unter der Rubrik Kultur finden Sie interessante Links und Informationen zum Thema. Die Liste wird erweitert, schauen Sie deshalb immer wieder herein.

Elternarbeit in einer interkulturellen Schule

Kommunikation und Kooperation mit Eltern mit Migrationshintergrund

Ziel ist es,  die Lehrkräfte die Lehrkräfte in Haltung und Kommunikation zu stärken, so dass Gesagtes vom Gegenüber verstanden werden kann und ein ehrlicher Dialog entsteht. Die  Weiterbildung versucht auf folgende Fragen Antworten zu geben:

  • Wie stelle ich den ersten Kontakt dar und wie schaffe ich es, in Kontakt zu bleiben? (Kennenlernen, Gespräche, Informationen…)
  • Wie sieht die Willkommenskultur in unserer Schule aus in Bezug auf die Eltern? Gibt es eine bewusst gelebte Willkommenskultur?
  • Wann fördere ich, wann fordere ich?
  • Welche Kommunikation und welche Gesprächsführung ist nützlich?
  • Welche Befürchtungen, Sorgen und Blockaden habe ich und was kann ich dagegen tun?

Kursdaten/Uhrzeiten: 21. November 2019 von 08:30-16:00 Uhr

Kursort: AHS

Referent: Achim Meyer & Nathalie Peters

Zielgruppe: Unterrichtspersonal

Anbieter: AHS & Info-Integration

Ansprechpartner: Stéphanie Nix (nix.stephanie@ahs-dg.be)

Anmeldung: www.ahs-dg.be (Weiterbildung – Online-Datenbank)

Maximale Anzahl Teilnehmer: 18

Kosten: /


Eine interkulturelle Schule gestalten

Fit für kulturelle Vielfalt an der Schule – schulinternes Angebot

Sprachliche Barrieren und unterschiedliche kulturelle Hintergründe erschweren oft den Kontakt mit neu-zugezogenen Kindern und deren Eltern im Schulalltag, erhöhen das Risiko von Missverständnissen oder verunsichern Lehrkräfte und Familien. Um schulintern mit diesen Herausforderungen umzugehen und angepasste Strategien zu entwickeln, bieten wir Ihnen Konferenztage zum Thema „interkulturelle Schulentwicklung“ an, die je nach Bedarf einen oder zwei Tage dauern können, oder der Beginn eines länger begleiteten Prozesses sein kann.

Mit dem Lehrerkollegium werden Überlegungen angestoßen zu Themen wie

  • Wie sieht es aus mit der interkulturellen Vielfalt an unserer Schule?
  • Wie steht es mit der Gleichbehandlung aller Schüler im Hinblick auf Herkunft, sprachliche Kapazität und kulturelle Besonderheit?
  • Was wollen wir an der Schule fördern und wo wollen wir fordern können?
  • Wie wollen wir in Zukunft das interkulturelle Miteinander an unsere Schule gestalten, damit ein friedliches Zusammenleben gefördert wird und Bildung für alle möglich ist?
  • Wie kann interkulturelle Vielfalt ein Gewinn für alle sein?

Der Konferenz geht immer ein Vorgespräch voraus, bei dem die speziellen Wünsche und Bedarfe der Schule abgefragt werden, damit der Schulungstag möglichst angepasst gestaltet werden kann.  

Kursdaten/Uhrzeiten: An die jeweilige Schule angepasst

Kursort: In der jeweiligen Schule

Referent: Achim Meyer und Nathalie Peters

Zielgruppe: Kollegium

Ansprechpartner: nathalie.peters@roteskreuz.be

Anmeldung: Bei Info Integration

Facebook
Instagram