

BEIRAT FÜR INTEGRATION & VIELFALT
—
Expertise für ein vielfältiges Miteinander.
DER BEIRAT
Der Beirat für Integration und das Zusammenleben in Vielfalt wurde durch das Dekret vom 11. Dezember 2017 geschaffen.
Hauptaufgabe des Beirats ist es, die Situation in Ostbelgien rund um die Themen Integration und das Zusammenleben in Vielfalt aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren und darauf basierend Gutachten, Empfehlungen oder Vorschläge an die Regierung und das Parlament zu machen. Zudem kooperiert er mit dem Fachbereich Familie und Soziales des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft.
Der Beirat organisiert alle 3 Jahre ein Forum zum Thema Integration und Zusammenleben in Vielfalt. Seit der Einsetzung des Beirats im März 2018 findet durchschnittlich einmal pro Monat eine Beiratssitzung statt. Seit Januar 2025 übernimmt Info-Integration das Sekretariat des Beirats.
DIE MITGLIEDER
Die stimmberechtigten Mitglieder:
- die kommunalen Integrationsbeauftragten
- Vertretung des Referenzzentrums
- Vertretung der Träger der im Rahmen des vorliegenden Dekrets geförderten Kurse
- zwei Vertretungen der Zivilgesellschaft, wovon mindestens eine Person mit Migrationshintergrund
- Vertretung der ÖSHZ
- Vertretung der kollektiven Aufnahmestrukturen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Zusätzlich gibt es im Beirat Mitglieder mit beratender Stimme:
- Vertretung des für Integration zuständigen Ministers oder der Ministerin
- Vertretung des Ministeriums
- Vertretung des Arbeitsamtes
Für jedes Mitglied wird ein Ersatzmitglied bestellt.
INFO INTEGRATION · Rathausplatz 14 A, B-4700 Eupen
+32 087 76 59 71 · info-integration@roteskreuz.be
Datenschutz

